Tscherokēsen — (Cherokee), nordamerikan. Indianerstamm der Irokesen, wohnten früher in Südcarolina, Georgia und Tennessee, unterwarfen sich 1785 nach blutigen Kämpfen den Vereinigten Staaten und wurden 1838 in das Indianerterritorium übergeführt, wo sie im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tscherokesen — Tscherokesen, andere Schreibung für Cherokee. … Universal-Lexikon
Tscherokesen — Wohngebiet Ehemaliges Stammesgebiet der Cherokee und erste Reservation (1838), Trails of Tears und Gefechte mit indianischer Beteiligung im Südosten der USA zwischen 1811 und 1847. Sy … Deutsch Wikipedia
Unicode-Block Cherokee — Der Unicode Block Cherokee (13A0–13FF) enthält die Anfang des 19. Jahrhunderts vom Tscherokesen Häuptling Sequoyah entwickelte Silbenschrift, in der die Sprache der Tscherokesen bis heute geschrieben wird. Sequoyah, der selbst nie lesen gelernt… … Deutsch Wikipedia
Bartram's Travels — is the short title of naturalist William Bartram s historically significant book describing his travels in the American South and encounters with American Indians between 1773 and 1777. The book was published in Philadelphia, Pennsylvania in 1791 … Wikipedia
Cherokee — Ehemaliges Stammesgebiet der Cherokee und erste Reservation (1838), Trails of Tears und Gefechte mit indianischer Beteiligung im Südosten der USA zwischen 1811 und 1847 Die Cherokee (Eigenbezeichnung Tsalagi (Cherokee Schrift: ᏣᎳᎩ, ursprünglich… … Deutsch Wikipedia
Tschiroki — Wohngebiet Ehemaliges Stammesgebiet der Cherokee und erste Reservation (1838), Trails of Tears und Gefechte mit indianischer Beteiligung im Südosten der USA zwischen 1811 und 1847. Sy … Deutsch Wikipedia
Schrift [2] — Schrift, die Art, wie man die Sprachlaute durch allgemein bekannte, bestimmte Zeichen darstellt. Die S. als das Mittel, Gedanken u. Laute durch solche Zeichen od. durch Bilder zu versinnlichen, zerfällt im Allgemeinen in die Begriffs u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Amerikanische Altertümer — (hierzu Tafel »Amerikanische Altertümer I, mit Erklärungsblatt, und II, III«). Die prähistorischen Perioden reichen in Amerika ungleich näher an die Gegenwart heran als in der östlichen Hemisphäre. Menschliche Reste vereint mit solchen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Amerikanische Sprachen — Amerikanische Sprachen. Die Versuche, die zahlreichen und eigentümlich entwickelten Sprachen der Ureinwohner Amerikas als Töchter einer einzigen Grundsprache zu erweisen, haben kein sicheres Resultat ergeben. Doch findet sich die Aufnahme des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon